Die Tüdelband außergewöhnlich schön in Klenkendorf!

Endlich wieder LIVE-Kultur erleben! Die Tüdelband aus Hamburg spielt ein wunderbares Konzert in der Klenkendorfer Festhalle.

Nicht nur die Konzertbesucher und das Orga-Team haben sich wahnsinnig auf den Abend gefreut, sondern auch die Tüdelband selbst, wie sie direkt zu Beginn der Show verlauten ließ. Wobei das auch nicht sonderlich schwierig war, denn das Publikum hat den beiden Hamburgern einen freudigen Empfang bereitet und sie begeistert willkommen geheißen.

Dieses quittierten die beiden Musiker mit nordischen Platt-Pop-Songs, die abwechselnd zum Mitsingen, klatschen und schmunzeln anregten. Die Tüdelband hatte ihr Publikum ab der ersten Sekunde auf ihrer Seite, so dass von Anfang an eine exzellente Stimmung herrschte. Beim Blick in die Gesichter des Publikums war überall Glückseligkeit und pures Vergnügen zu erkennen. Auch die Band strahlte und die ausufernde Freude über endlich wieder stattfindende Konzerte war ihnen merklich anzusehen.

Die authentischen Texte, über das Leben, die Menschen in all ihrer Vielfalt, die Eigenarten der Norddeutschen machten das Konzerterlebnis sehr persönlich und ein jeder fühlte sich angesprochen und amüsiert. Der Band wurden mehrfach großer Applaus und wahre Jubelstürme entgegengebracht

Beim Weggehen hörte man die Menschen schwärmen und das Lob „außergewöhnlich schön“ war zu hören. Es war gleichermaßen ein Abend zum Fühlen und Loslassen, welches für die Dauer des Konzertes und auch noch darüber hinaus uneingeschränktes Glück bedeutete. Danke Tüdelband!

Euer Organisationsteam

Klönschnackabend mit Bürgermeisterkandidat Marcel van der Pütten

Am 26.08.2021 ab 19 Uhr findet ein Klönschnackabend mit Bürgermeisterkandidat Marcel van der Pütten im Dorfgemeinschaftshaus in Klenkendorf statt. Mit dabei sind auch die Gemeinderatskandidaten der SPD Gnarrenburg.

In lockerer Runde wollen wir darüber sprechen, was in der Gemeinde Gnarrenburg in den nächsten Jahre passieren muss, damit wir weiterhin eine lebens- und liebenswerte Gemeinde bleiben.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es wird ein informativer Abend mit Bratwurst und kühlen Getränken.

Datum: Donnerstag, 26.08.2021
Uhrzeit: ab 19 Uhr
Ort: Dorfgemeinschaftshaus Klenkendorf

Die Tüdelband – Die Vierte!

Konzertabsagen- und Verschiebungen haben in den letzten Monaten Konjunktur gehabt. Musikalische Darbietungen erfolgten, wenn überhaupt, nur noch im digitalen Format. Online-Darbietungen am Anfang noch sehr schön und interessant; auf Dauer aber mit einer hohen Sehnsucht nach einem persönlichen Live-Erlebnis behaftet.

Umso schöner ist es, dass die Aussichten nun für eine Durchführung des Konzertes mit „Die Tüdelband“ sehr gut aussehen. Das Klenkendorfer Orga-Team hat wieder Fahrt aufgenommen. Die Tüdelband hat nach nur kurzer Absprache einen neuen Termin angeboten: Das Konzert der Tüdelband wird am „Platten Freedag“, dem 27. August 2021 ab 20.00 Uhr in der Klenkendorfer Festhalle stattfinden.

Die bereits gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit. Wer jetzt noch kein Ticket besitzt, aber Lust bekommen hat, auch dabei zu sein, hat die Möglichkeit, unter ticket.klenkendorf@gmx.de für 10,00 € Tickets zu bestellen. Es gilt die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültige Corona-Verordnung.

Die plattdeutsche Hamburger Indie-Pop-Band “Die Tüdelband besteht aus den Musikern Mire Buthmann (Gesang und Gitarre) und Malte Müller (Schlagzeug, Moog-Bass und Gesang). Das Duo lockt Jung und Alt zu ihren Konzerten. Von Festivalbühnen bis hin zu kleinen Club-Konzerten – Begeisterung entsteht an allen Auftrittsorten. … und jetzt kommt die Tüdelband nach Klenkendorf.

Frisch, platt und nordisch, abseits von Shantychor und Plattdeutschem Strand: Die Tüdelband wagt den Spagat zwischen Landgasthof und Clubbühne, zwischen Fanta-Korn und Moscow-Mule zwischen Heidi Kabel und Olli Schulz. Den „platten Freedag“ hat Yared Dibaba ins Leben gerufen: Ganz nach dem Vorbild der „Fridays for Future“ möchte er jeden Freitag die plattdeutsche Sprache zum Thema machen. Klenkendorf tut es ihm gleich…!!

Bleibt gesund!
Euer Organisationsteam

Bürgerbrief Mai 2021

Liebe Klenkendorferinnen und Klenkendorfer,

Corona hat uns immer noch fest im Griff. Aber das Leben geht weiter und wir dürfen uns nicht unterkriegen lassen. In absehbarer Zeit wird keine Ortsversammlung möglich sein. Deshalb möchte ich euch auf diesen Weg einiges mitteilen.

[mehr]

(Anmerkung: Link jetzt aktualisiert. Der Link auf den vorherigen Bürgerbrief März wurde korrigiert.)

Der Schützenverein Klenkendorf informiert

Meine lieben Schützenschwestern und Schützenbrüder,
liebe Majestäten,

da wir uns nach wie vor im Lockdown befinden und dieser noch mindestens 3 Wochen andauern wird, möchte ich Euch auf diesem Wege über den Stand der sportlichen Wettkämpfe wie auch über die anstehenden Versammlungen auf Kreis- und Bezirksebene informieren.

Kreisrundenwettkämpfe

  • Die aktuell gestoppten Kreisrundenwettkämpfe Luftdruck werden abgebrochen. Der Rundenwettkampf wird im Herbst 2021 neu ausgeschrieben.
  • Ein Kreisrundenwettkampf Kleinkaliber für den Sommer 2021, wird wie üblich ausgeschrieben. Die Vereinssportleiter erhalten hierzu Anfang April eine entsprechende Ausschreibung

Meisterschaften2021

  • Der Gesamtvorstand des Bezirkes hat das Ziel, eine Bezirksmeisterschaft Luftdruck, bis Mitte März durchzuführen, da auch die weiterführenden Meisterschaften des NWDSB und des DSB stattfinden sollen. Für die im April geplanten Bezirksmeisterschaften Kleinkaliber hofft man auf eine Besserung der Pandemielage in Verbindung mit wärmeren Wetter.
  • Die ausgefallenen Kreismeisterschaften 2021 Teil 2 (Luftdruck) in Alfstedt werden daher aus zeitlichen Gründen nicht nachgeholt. Nach derzeitigem Stand werden auch die Kreismeisterschaften der Schüler 2021 ausfallen.
  • Für die Kreismeisterschaften 2021 Teil 1(Kleinkaliber) wird es keine Siegerehrung geben. Die Urkunden und Siegernadeln werden den Vereinen zur Weiterleitung zugestellt.

Sonstige Wettkämpfe 2021

  • Das Kreis- und das Bezirksdamenvergleichsschießen in der bekannten Form, entfallen 2021 ersatzlos.
  • Der bereits gestartete Bezirksdamen Fernwettkampf wird zu ende geschossen. Neuer Abgabeschluss für die Scheiben, ist der 30.04.2021.

Tagung des Schützenkreises

  • Die ausgefallene Kreisdelegiertentagung 2020 entfällt. Die nächste Kreisdelegiertentagung wird nach heutigem Stand am Sonntag den 07.11.2021 stattfinden. Alle gewählten Personen bleiben bis zu den Wahlen in November in ihren Ämtern.
  • Die Präsidententagung 2021 entfällt. Sollte sich der Bedarf einer entsprechenden Sitzung ergeben, wir der Kreisvorstand eine entsprechende Tagung einberufen.

Bezirksdelegiertentagung

  • Die Bezirksdelegiertentagung 2021 wird auf unbestimmte Zeit verschoben. Alle gewählten Personen bleiben im Amt und die Wahlen werden bei der nächsten Bezirksdelegiertentagung nachgeholt.

Sonstiges

  • Die Schulungen der Schießsportleiter finden weiterhin statt, diese werden von Bernd Pump online abgehalten. Wo Schulungsbedarf besteht, bitte diese Personen entsprechend anmelden.
  • Die für die Beantragung von Waffenbesitzkarten erforderlichen Bestätigungen des Bezirks-verbandes dürfen ab sofort auch von Thomas Brunken, Frank Pingel und Beate Meyer unterschrieben werden.

Das waren jetzt erst mal eine ganze Reihe an Informationen und wie immer dürft Ihr mich gerne anrufen wenn Ihr noch Fragen habt.

Ich wünsche euch und mir weiterhin die Ruhe und die Gelassenheit die momentane Situation zu ertragen, gemeinsam schaffen wir das.

Auf eine baldige Besserung ,
bleibt alle gesund.

Mit Schützengruß
Euer Präsident Jürgen und der Vorstand

Bürgerbrief Januar 2021

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

ich wünsche allen ein gesundes und schönes Neues Jahr.

Wir hatten soviel vor, aber was für ein Jahr liegt hinter uns und wie geht es weiter?
Es scheint fasst so, als bräche mit Corona die rohe Natur urplötzlich selbst in unseren zivilisierten Alltag ein und geböte den Betrieb unseres gesellschaftlichen Lebens mit einem Schlag Einhalt.

[mehr]

Der Schützenverein Klenkendorf informiert

Meine lieben Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Majestäten

Ich hoffe ihr hattet alle eine schöne und besinnliche Weihnachten und seid gut in das neue Jahr gekommen.

Wie schon im letzten Schreiben vom 26.10.2020 vermutet, müssen nun leider, auf Grund der anhaltenden Corona Pandemie und der nun verschärften Kontaktbeschränkungen, die nächsten Termine abgesagt bzw. verschoben werden.

Da eine Präsenzveranstaltung, für die am 23.01.2021 geplante Jahreshauptversammlung, aus oben genannten Gründen, nicht durchgeführt werden kann, wird diese verschoben, dies gilt bis mindestens zum 31.03.2021.

Ich hoffe und ich wünsche mir, das ich euch ab den 31.03.2021 einen neuen Termin für die Jahreshauptversammlung nennen kann.

Alle diejenigen die zur Wahl stehen, bleiben bis zur Durchführung der Versammlung in ihren Ämtern.

Alle anderen Veranstaltungen bis einschließlich 31.03.2021 werden abgesagt.

Falls ihr noch Fragen an mich habt, so könnt ihr mich jederzeit ansprechen, im Moment bitte telefonisch.

In der Hoffnung auf bessere Zeiten und das alle Gesund bleiben, freue ich mich schon auf ein gemeinsames Wiedersehen.

Mit Schützengruß
Euer Präsident Jürgen Slotosch und der Vorstand

Weiterhin keine Veranstaltungen des Club von Klenk

Mit einer gehörigen Portion „Optimismus“ wurde die Jahreshauptversammlung des Club von Klenk vom 13. November 2020 auf den 05. Februar 2021 verlegt. Daraus wird nun wieder nichts. Auch dieser Termin muss aufgrund der bekannten Umstände abgesagt werden. Die „Coronalage“ soll nun erst einmal abgewartet werden. Ein neuer Termin für eine Jahreshauptversammlung soll bestimmt werden, sobald dieses wieder möglich ist.

Ähnlich verhält es sich mit dem Fastnachtsbier 2021. Eine Durchführung der Veranstaltung am 14. Februar 2021 ist aktuell nicht vorstellbar. Eine Absage erfolgt bereits jetzt.

Mit freundlichen Grüßen

Der Vorstand
Club von Klenk

Schützenbrief: Information zu Terminen und Veranstaltungen

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Majestäten,

mit diesem Brief, möchte ich euch über die zukünftigen Termine und Veranstaltungen unseres Vereins informieren.

Nach einem relativ ruhig verlaufenden Sommer, steigen nun die Infektionen mit dem Corona Virus leider deutlich an, daher werden auf Beschluss des Geschäftsführenden Vorstandes und in Absprache mit der Sportleitung folgende Termine abgesagt:

Unser diesjähriges Winterschießen am,
Freitag den 06.11.2020 und Montag den 09.11.2020

Unser Karten und Knobelabend am,
Samstag den 28.11.2020

Auch der Bezirksschützenball am 31.10.2020 wurde auf Beschluss des Vorstandes des Schützenbezirkes Elbe Weser Mündung abgesagt.

Ob und wie wir unsere Jahreshauptversammlung im Januar 2021 abhalten können, kann ich zu diesem Zeitpunkt leider noch nicht sagen. Hier muss sicherlich noch die zukünftige Entwicklung mit Corona abgewartet werden, auch in Bezug auf die dann gegebenenfalls geltenden Allgemeinverfügungen.

Ich bin gerade dabei zu prüfen, (rechtlich Vereinsrecht), in welcher Form eine Jahreshauptversammlung durchzuführen ist, oder ob es Ausnahmen mit der Einhaltung der Fristen gibt, auch in Bezug auf unsere Satzung. Ich werde euch rechtzeitig über die Ergebnisse informieren.

Ich wünsche uns allen, dass wir gesund durch die Krise kommen und diese Zeit hinter uns lassen. Ich bin mir sicher, wenn wir uns an die Hygieneregeln halten und noch etwas geduldig sind dann schaffen wir das auch.

Euer Schützenpräsident
Jürgen Slotosch